Das Val Frisal mit seiner weiten Schwemmebene gilt als eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Umgeben von markanten Dreitausendern und durchzogen vom mäandrierenden Flem, bietet die geschützte Auenlandschaft ein Naturerlebnis der besonderen Art. Die Wanderung ins Val Frisal ist kurzweilig, landschaftlich äusserst reizvoll und auch für Familien gut geeignet. Ausgangspunkt des aussichtsreichen Rundwegs ist das sonnenverwöhnte Breil / Brigels in der Surselva.
Los geht’s in Breil/Brigels
Die sonst so sonnenverwöhnte Surselva zeigt sich an diesem Juli-Morgen von ihrer grauen Seite. Nach einem ausserordentlich heissen Wanderwochenende im Unterwallis sind wir jedoch dankbar für die willkommene Abkühlung. Für uns startet die Rundwanderung ins Val Frisal bei der Postautohaltestelle Breil/Brigels, Casa communala, mitten im Dorfkern. Von hier ist es ein knapp 15-minütiger Fussmarsch bis zur Talstation der 4er-Sesselbahn Brigels – Crest Falla.
Alternativ kann man den Aufstieg ins Val Frisal auch direkt zu Fuss ab Breil/Brigels in Angriff nehmen. Der Zeitunterschied zur Variante mit der Sesselbahn ist gering – der Talweg entlang der Flem bis zum Zusammenkommen der beiden Routen dauert rund eine Stunde. Für unserer Variante mit Sesselbahn sind inklusive Fussweg zur Talstation, Bergfahrt und Wanderung ab Burleun bis zur Alp da Stiarls etwa 1 Stunde 15 Minuten einzurechnen. Der Bonus: ein herrlicher Panoramablick über Obersaxen und Brigels.




Hinauf ins geschützte Hochtal Val Frisal
Vom Startpunkt auf 1’666 Meter über Meer führt der Wanderweg zunächst über Waldpfade und Alpweiden rund 250 Höhenmeter bergab. Schon bald rückt der Talabschluss ins Blickfeld – das Val Frisal selbst bleibt jedoch bis zuletzt gut versteckt und wird von den umliegenden Bergflanken geschickt abgeschirmt. Der Bergwanderweg folgt dem Flem talaufwärts, begleitet von einer Vielzahl blühender Alpenblumen. Ab Chischarolas wird das Gelände etwas alpiner, der Pfad bleibt jedoch stets gut sichtbar und windet sich in angenehm zu gehenden Kehren hinauf ins Val Frisal.









Und dann, nach knapp zwei kurzweiligen Stunden, erreichen wir das Hochtal. Der Blick öffnet sich über das drei Kilometer lange, einst von Gletschern geformte Val Frisal. Die mächtigen Dreitausender an dessen Ende bleiben an diesem Tag von den tief hängenden Wolken verschluckt. Schön ist der Anblick trotzdem.

Aussichtsreicher Wegabschnitt über die Alp Nova
Ganz zu Ende ist der Aufstieg an dieser Stelle jedoch noch nicht. Wir folgen dem Wanderweg durch eine von blühenden Alpenrosen gesäumte Alpweide weitere 30 Höhenmeter bergauf zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna. Hier erwartet euch ein herrlicher Panoramablick über das beim Aufstieg durchquerte Tal und die umliegenden Berggipfel.




Der folgende Wegabschnitt über die Alp Nova hat mir – abgesehen vom Val Frisal – am besten gefallen. Der schmale Pfad schlängelt sich in einem sanften Auf und Ab über die weite Alplandschaft. Auf Höhe des Alpgebäudes beginnt der stellenweise etwas steilere Abstieg hinunter zum Ufer der Flem. Insgesamt war ich von diesem Streckenabschnitt positiv überrascht. Ich hatte mit einem mühsamen Abstieg gerechnet, doch wir kamen schneller und angenehmer voran als erwartet.




Dem Flem entlang retour nach Breil/Brigels
Die letzten drei Kilometer zurück nach Breil/Brigels verlaufen stets dem Lauf der Flem entlang talwärts. Zunächst führt ein schmaler, stellenweise durchwurzelter Uferpfad durch den angenehm nach Erde und Harz duftenden Fichtenwald. Nach der Feuerstelle bei der Weggabelung Chischarolas geht der Wanderweg in einen breiten Kiesweg über, der auch kinderwagentauglich ist. Mit dem Kinderwagen gelangt man zwar nicht bis ins Val Frisal – aber der Abschnitt entlang der Flem ist an einem warmen Sommertag ebenfalls herrlich idyllisch und dank der zahlreichen Feuerstellen ein perfekter Ort für einen entspannten Familienausflug.


Eckdaten der Wanderung Burleun – Val Frisal – Breil/Brigels
Anhand der nachfolgenden Wanderkarte könnt ihr den Routenverlauf der Wanderung von Burleun ins Val Frisal entnehmen. Es handelt sich durchgehend um einen weiss-rot-weiss markierten Bergwanderweg (T2/T3). Der Weg weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf und ist auch nicht ausgesetzt. Der Abstieg von der Alp Nova zum Flem (Wegmarke 1529) ist stellenweise steil und beinhaltet einzelne etwas rutschige Abschnitte. Wenn ihr normalerweise mit Stöcken wandert, dann packt diese unbedingt ein. Alternativ könnt ihr die Wanderung auch in die umgekehrte Richtung absolvieren. Persönlich fand ich aber unsere Variante sehr stimmig.
Ausgangspunkt | Bergstation Sessellift Burleun (1’665 m ü. M.) |
Erreichbarkeit | Mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar |
Länge | 12,2 Kilometer |
Höhenmeter | ↗ 597 m ↘ 948 m |
Dauer | 3:30 h – 4:00 h (ohne Pausen) |
Zielort | Postautohaltestelle Breil/Brigels, casa communala (1’285 m ü. M.) |
Einkehrmöglichkeit | Verschiedene Einkehrmöglichkeiten im Dorfkern von Breil/Brigels / entlang der Route gibt’s mehrere Feuerstellen |
Praktische Tipps für deine Wanderung ins Val Frisal
- Den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht ihr ab Zürich HB mit dem öffentlichen Verkehr in rund 2 h 20 min (mit 2x umsteigen in Chur und Tavanasa-Breil/Brigels).
- Von der Postautohaltestelle zur Talstation des Sessellifts Brigels–Burleun sind rund 15 Minuten zu Fuss einzuplanen. Direkt bei der Haltestelle befindet sich ein Volg. Wer sich vor der Wanderung noch stärken möchte, kann auf dem Weg zur Talstation alternativ auch einen Zwischenstopp in der Bäckerei Gabriel für ein Startkaffee mit Gipfeli einlegen.
- Die Sesselbahn Brigels – Crest Falla (Burleun) ist ab Mitte Juni bis Mitte Oktober täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb. Eine einfache Fahrt kostet für Erwachsene 17 CHF. GA/Halbtax sind nicht gültig. Aktuelle Informationen findet ihr hier: Bergbahnen Brigels
- Beim Abstieg vom Val Frisal in Richtung Breil/Brigels sind wir an drei idyllisch am Flem gelegenen Feuerstellen vorbeigekommen. Die Wanderung ins Val Frisal lässt sich somit auch gut mit einer ausgedehnten Rast am Flussufer kombinieren. Wo diese genau liegen und was deren Ausstattung umfasst, könnt ihr hier im Detail nachlesen: Feuerstellen in Breil/Brigels
- Die beste Zeit für eine Wanderung ins Val Frisal ist von Mitte Juni bis Oktober. Besonders reizvoll ist das Hochtal Ende Juni/Anfang Juli, wenn die Alpenrosen blühen.