Der idyllische Lac de Taney im Unterwallis ist Ausgangspunkt für eine der schönsten Wanderungen im Chablais. Der Weg führt auf den 2’172 Meter hohen Grammont, wo sich ein einmaliges Panorama über den Genfersee und die Walliser Alpen eröffnet. Wer den Aufstieg meistert, wird nicht nur mit spektakulären Ausblicken belohnt, sondern kann die Runde via Alamont zu einer abwechslungsreichen Halbtagestour erweitern.
Wanderstart am Lac de Taney
Besseres Wetter hätten wir uns für diese Wanderung nicht wünschen können. Schon länger stand der Grammont fest in unserer Agenda – und diesmal war Petrus voll auf unserer Seite. Am Lac de Taney erwartete uns strahlendes Spätsommerwetter mit wolkenlosem Himmel. Wir verbrachten eine Nacht im direkt am See gelegenen Refuge du Grammont. So konnten wir die Grammont-Wanderung schon früh am Morgen starten – noch bevor die ersten Tagesausflügler eintrafen.



Über Stock und Stein auf den Grammont
Der Aufstieg auf den 2’172 Meter hohen Grammont ist technisch unkompliziert (wenn nicht sogar etwas «langweilig») und verläuft über weite Strecken auf einem breiten Kiesweg. Direkt hinter dem Refuge du Grammont zweigt rechts ein Weg ab, der in langgezogenen Kehren gleichmässig durch den Wald ansteigt. Hier kommt man zügig voran und ist zudem noch gut vor der Sonne geschützt. Sobald man den Wald verlässt, öffnet sich der Blick auf den Talabschluss und die markanten Zwillingsgipfel «Les Jumelles».
Nach dem Alpgebäude bei «Les Crosses» wird der Weg abschnittsweise etwas steiler, bleibt aber bis auf rund 2’000 Meter über Meer ein breiter Kiesweg. Erst in der letzten halben Stunde des Gipfelaufstiegs nimmt das Gelände einen alpiner anmutenden Charakter an. So richtig steinig wird es aber nie. Da der Grammont bis ganz oben mehrheitlich grasbewachsen ist, dient er in den Sommermonaten auch als Alpweide.


Gipfelglück par excellence
Sobald das Gipfelkreuz in Sicht kommt, ahnt man bereits das Panorama, das einen oben erwartet. Auf dem Gipfel eröffnet sich dann ein gigantischer Rundblick über den Genfersee, die Savoyer, Walliser und Berner Alpen – ja, sogar Eiger, Mönch und Jungfrau sind zu sehen – sowie auf den unverkennbaren Mont Blanc. Den Titel als Aussichtsberg hat sich der Grammont definitiv verdient! Am besten packt man ein Picknick ein und gönnt sich hier oben eine ausgedehnte Rast.








Via Alamont retour an den Lac de Taney
Eine besonders empfehlenswerte Variante ist die Kombination der Grammont-Wanderung mit einem Abstecher auf den Nachbarsgipfel Alamont. Von hier eröffnen sich nochmals neue Blickwinkel ins Rhonetal und auf die Dents du Midi. Und vom Gipfelkreuz aus fällt der Blick auch hinunter auf den tiefer gelegenen Lac de Taney.



Eckdaten zur Wanderung Lac de Taney – Grammont – Alamont
Anhand der nachfolgenden Wanderkarte seht ihr den Routenverlauf der Wanderung vom Lac de Taney auf den Grammont und via Alamont zurück. Die ersten knapp zwei Kilometer sind gelb markiert (Wanderweg, Schwierigkeitsgrad T1/T2). Danach folgt ein weiss-rot-weiss markierter Bergwanderweg (T2/T3). Im obersten Abschnitt wird es stellenweise ziemlich steil, und aufgrund des losen Gesteins kann es auch rutschig sein. Gutes Schuhwerk und je nach Gewohnheit auch Wanderstöcke sind hier von Vorteil.
Der Ausgangspunkt am Lac de Taney ist nur zu Fuss erreichbar. Die nächste Postautohaltestelle befindet ich in Miex, Le Flon. Wer mit dem Auto anreist, kann dort auch parkieren. Für den Aufstieg von Miex, Le Flon bis an den Lac de Taney ist rund eine Stunde und 15 Minuten Gehzeit einzuplanen. Der Weg ist recht steil und es geht 400 Höhenmeter bergauf.
Ausgangspunkt | Refuge du Grammont (1’408 m ü. M.) |
Erreichbarkeit | Nächste Bushaltestelle: Miex, Le Flon (hin/retour + 2 h 15 Wanderzeit) |
Länge | 9,5 Kilometer |
Höhenmeter | ↗ 860 m ↘ 860 m |
Dauer | 4:00 h |
Zielort | Refuge du Grammont (1’408 m ü. M.) |
Einkehrmöglichkeit | unterwegs keine |
Praktische Tipps für deinen Ausflug an den Lac de Taney
- Beste Jahreszeit: Die in diesem Beitrag beschriebene Wanderung ist in der Regel von Juni bis Oktober machbar.
- Anreise & Abreise: Mit dem Postauto von Aigle bis Miex, Le Flon
- Übernachtung: Direkt am See im Refuge du Grammont. Die Hütte bietet sowohl Matratzenlager (ab 65 CHF) wie auch schlichte, kleine Doppelzimmer (ab 85 CHF) mit Etagen WC/Dusche. Die Preise verstehen sich pro Person inkl. Halbpension. Am Abend wird ein 4-Gang-Menü (Suppe, Salat, Hauptgang, Dessert) serviert. Mehr Infos: le-grammont.ch
- Die Umgebung: Der Lac de Taney steht seit den 1960er-Jahren unter Naturschutz und gilt als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Ein Rundweg führt in rund einer Stunde um den See. Wer das kalte Wasser nicht scheut, kann hier auch baden.
- Weitere Wandermöglichkeiten in der Region: Wir haben den Ausflug an den Lac de Taney genutzt, um eine weitere Etappe des Alpenpässe-Wegs zu absolvieren. Die Etappe 42 mit Start in Torgon führt in abwechslungsreichen 10 Kilometern direkt nach Taney. Die Wanderung beinhaltet eine ausgesetzte Passage, die aber mit Seilen gesichert ist.